Navigation ARTUS.ch

MarkenBildung

Markierung schafft Orientierung.
Warum sind sie im Geschäft?
Wen interessiert das? Zielgruppe? Fokus, Relevanz


Im Marketing lassen sich Struktur und Inhalt oder Prozesse unterscheiden. In der Phase der MarkenBildung wird aufgrund der Strategie die Struktur einer Marke festgelegt. MarkenPflege schafft mit Inhalten oder Prozessen Erlebnisse.

Was ist eine Marke? Wofür steht sie?

  • Wortwahl

Positionierung

Eine Marke will in der Wahrnehmung der Kundschaft einen bevorzugten Platz einnehmen.

Die Positionierung grenzt das bediente Grundbedürfnis, den erbrachten Kundennutzen, die angesprochene Zielgruppe ein.

Unterscheidbarkeit

Gestaltungsmittel gewährleisten die Einzigartigkeit und Wiedererkennbarkeit. In einem Gestaltungsraster oder den Brand Guidlines werden die Elemente dargestellt und für ihre Verwendung vorgeschrieben.

  • Logo/ Signet/ Flagge, Farbe, Form
  • Typographie: Schriften und Testgestaltung
  • Slogan/ Claim
  • Schreibstil
  • Bilderwelt
  • Klang
  • Auftritt, Stil

Namensquelle .com

Der Name, ist die kürzsteste Umschreibung einer Marke.

Etwas beim Namen nennen, ist die Voraussetzung für ein genaueres Gespräch darüber. Heute haben auch Projekte, Kampagnen und Versionen (wie z.B. bei Software) ihre Eigennamen.

Wir empfehlen eine Abstufung der Bezeichnungen, ähnlich wie wir es bei Menschen verwenden, wo Familiennamen, Vornamen und eine Ergänzung, wie etwa eine Berufsbezeichnung oder geographhische Herkunft verwendet werden.